Geissenhimmel
... - Ziegen-ERH ist ein Naturschutz-Projekt eines Teams privater Ziegenhaltern um Klaus Altenbuchner und Jens-Uwe John und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt - "Untere Naturschutzbehörde", vertreten durch Johannes Marabini.
Im Vordergrund steht die Erhaltung von Offenlandbiotopen im Tennenloher Forst durch eine ganzjährige Beweidung mit einer stattlichen Pfauenziegenherde.
Eine 2003 begonnene Beweidung des gleichen Geländes mit Przewalski-Pferden stieß schon länger an Grenzen, so daß dringend eine veränderte Herangehensweise zur Pflege des Areals nötig wurde um die ursprünglich angestrebten Ziele zu erreichen.
Der ehemalige Truppenübungsplatz im Nürnberger Reichswald und speziell die alte Schießbahn "Range 6" ist ein Rückzugsraum seltener und z.T. vom Austerben bedrohten Pflanzen und Tiere die es in Bayern so kein zweites Mal gibt.
weitere Informationen:
Das Team:
Telefon: +49 1577 595 48 46
eMail: ziegen-erh(at)mailbox.org
Jens-Uwe John
Ziegenhalter seit 1996 und zeitweise mit Pfauenziegen im Herdbuch
der Handwerker
Klaus Altenbuchner
Sachkundelehrgang zur Schaf und Ziegenhaltung an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (2012)
Almarbeit im Sommer 2008
Geschäftsführer einer Sozialen Einrichtung in Erlangen und Nürnberg
Jutta Trommer
Unsere Frau für alles und irgendwas und für den guten Umgang zuständig.
Leiterin einer Kindertagesstädte in Erlangen
Sabine Heppel
hat beruflich mit Kindern-und Jugendlichen zu tun
Naturschutz-Verantwortlicher
Es geht nicht in erster Linie um die Pfauenziegen, sondern wie unter "Naturschutz" nachzulesen, um den Erhalt bedrohten Landschaftsraums.
Johannes Marabini
Biologe
Landratsamt Erlangen-Höchstadt - Untere Naturschutzbehörde
Für alle Naturschutzbelange und den Vollzug der Verordnung im NSG Tennenloher Forst zuständig, sowie für die Finanzierung des landratsamtseitigen Teils des Projektes sorgend.
Telefon: +49 9193 20-598
Mobilfon: +49 163 6072520